Jule Pieper – „Das Buch deines Lebens“

Über Instagram wurde ich wortwörtlich geinfluenced und habe mir das Buch von Jule Pieper bestellt. Irgendwie habe ich bei solchen Empfehlungen immer hohe Erwartungen – hier wurde ich definitiv nicht enttäuscht!
Jule hat ihre Ausbildung abgeschlossen und arbeitet bereits in ihrem Job. Aber irgendwie hat sie das Gefühl, in einem Hamsterrad gefangen zu sein. Ein Job, mit dem sie nicht ganz zufrieden ist, eine Mitbewohnerin, mit der sie eigentlich befreundet ist, es jedoch auch nicht mehr passt, eine Beziehung, die keine richtige Beziehung ist. Wer ist sie? Was möchte sie von ihrem Leben? Wie kann sie sich und ihr Leben zum positiven verändern? Jule findet durch Zufall eine Anleitung im Internet und fängt an, diese abzuarbeiten. Schritt für Schritt nimmt Jule den:die Leser:in mit auf ihre Reise.
Ich stand selber vor diesem Punkt und habe seitdem schon eine Menge geändert. Und bin immer noch dabei. „Das Buch deines Lebens“ ** erzählt nicht nur die Geschichte von Jule, sondern lädt dich von Anfang an ein, dich auf deine eigene Reise zu begeben!
Über Instagram wurde ich wortwörtlich geinfluenced und habe mir das Buch von Jule Pieper bestellt. Irgendwie habe ich bei solchen Empfehlungen immer hohe Erwartungen – hier wurde ich definitiv nicht enttäuscht!
Jule hat ihre Ausbildung abgeschlossen und arbeitet bereits in ihrem Job. Aber irgendwie hat sie das Gefühl, in einem Hamsterrad gefangen zu sein. Ein Job, mit dem sie nicht ganz zufrieden ist, eine Mitbewohnerin, mit der sie eigentlich befreundet ist, es jedoch auch nicht mehr passt, eine Beziehung, die keine richtige Beziehung ist. Wer ist sie? Was möchte sie von ihrem Leben? Wie kann sie sich und ihr Leben zum positiven verändern? Jule findet durch Zufall eine Anleitung im Internet und fängt an, diese abzuarbeiten. Schritt für Schritt nimmt Jule den:die Leser:in mit auf ihre Reise.
Ich stand selber vor diesem Punkt und habe seitdem schon eine Menge geändert. Und bin immer noch dabei. „Das Buch deines Lebens“ erzählt nicht nur die Geschichte von Jule, sondern lädt dich von Anfang an ein, dich auf deine eigene Reise zu begeben!
Kim Izzo – „Mr. Darcy bleibt zum Frühstück“

„Mr. Darcy bleibt zum Frühstück“ ** ist ein unglaublich kitschiger Roman, der sehr viele Hinweise gen Jane Austen gibt. Wortwörtlich, denn Katherine ist ein großer Jane-Austen-Fan und begibt sich auf die Suche nach Mr. Rich, ihrem hoffentlichen Mr. Right. Warum fragst du dich? Katherine ist fast 40 und hat gerade ihren Job verloren. Das reicht natürlich nicht und so hat ihr (Ex-)Freund sich mit Katherines Ersparnissen aus dem Staub gemacht, dazu stirbt noch die Oma. Viel zu viel auf einmal für eine Person und doch genau der richtige Aufhänger für eine Recherche zu ihrem neuen Artikel: Gibt es auch im heutigen Zeitalter noch die „reiche Heirat“ so wie zu Jane Austens Zeiten?
Dies ist eines der Bücher, das auf meiner Liste steht, wenn ich etwas lesen möchte, dass nicht hochkomplex ist. Oft wähle ich in solchen Momenten Bücher, die ich bereits kenne, zigmal gelesen habe und weiß, dass sie ein gutes Ende haben. Für solche Momente ist Kim Izzo’s „Mr. Darcy“ sehr schön geeignet.
Joël Dicker – „Baltimore Boys“

Bei „Baltimore Boys”* wusste ich nicht so ganz was mich erwartet. Dieses Buch habe ich geschenkt bekommen – und ganz ehrlich, vom Titelbild hätte ich es mir nicht selber gekauft. So altbacken wie das aussah – nein, danke.
Am Ende wurde ich jedoch sehr positiv überrascht!
Marcus Goldmann und seine beiden Cousins Woody und Hillel waren bekannt als „The Goldmann Gang“ oder auch „Baltimore Boys“. Jahrelang hat Marcus mit dem Schicksal gehadert, dass seiner Familie geschah. Seine beiden Cousins und er hatten große Pläne, doch leider hat das Leben nicht mitgespielt. Betrug und Neid wurden zu immer größeren Rollen in ihrem Leben, bis es nicht mehr ging. Marcus hat mit seiner Vergangenheit zu kämpfen und muss sich der nun stellen. Er erzählt in „Baltimore Boys“ die Geschichte von Hillel, Woody und ihm mit einer unglaublichen Stärke, die mich sehr mitgerissen hat.
Nachdem ich jetzt weiß, dass Dicker bereits den weltweiten Beststeller „The Truth about the Harry Quebert Affair“ geschrieben hat – welches übrigens der erste Teil der Goldmann-Serie ist – steht dieser auf meiner Leseliste bei Goodreads. Daraus kannst du bereits schließen, dass beide Teile auch alleinstehend gelesen werden können.
Wenn auch der September nicht ganz so viele Bücher auf meine Leseliste gespült hat, bin ich gespannt, was der Oktober bringt. Bisher sieht es nach einer Menge mehr aus!
Kennst du eines der vorgestellten Bücher? Welches Buch hast du zuletzt gelesen?