1 | Warum früh aufstehen cool ist

* Diese Links sind Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier: Werbekennzeichnung. – Vielen Dank für deine Unterstützung!

Wenn Du mir schon etwas länger bei Instagram folgst, wirst Du gesehen haben, dass meine Tage ziemlich früh anfangen - besser gesagt mein Wecker klingelt um 4:15 Uhr. Die meistgestellte Frage: “Wie schaffst Du das?!” und die meistgehörte Aussage: “Du bist eine typische Lerche!”.

Inhaltsübersicht

Zuallererst: Ich war nicht immer so. Meine Eltern bekamen mich am Wochenende garantiert nicht vor 9 Uhr aus dem Bett. Selbst wenn ich wach war, habe ich gelesen, dann weitergeschlafen. Umso länger ich über das Thema Frühaufsteher / Early bird / Lerche nachdenke, umso mehr stelle ich fest, dass auf irgendeine Art und Weise ich doch immer recht früh wach war. (Mir ist auch bewusst, dass es im Schichtdienst es nicht einfach ist. Das hat mir meine Teilzeitstelle im Supermarkt sehr gut gezeigt.)

Durch meine Eltern bin ich von klein auf recht früh wach gewesen. Bei denen ist Frühstücken um 8 schon spät! Das ging so, bis ich alt genug war, um “Nein” zu sagen. Auf der weiterführenden Schule begann die erste Stunde um 7:30. Für uns bedeutete das, dass der Bus 6:33 fuhr oder um kurz vor 7 das Fahrrad genommen werden musste. Unter der Woche war daher immer früh aufstehen angesagt, denn ohne Frühstück ging es nicht aus dem Haus. Am Wochenende war oft noch Schachturniere oder Jugendfeuerwehr angesagt, wofür früh aufstehen auch Pflicht war.

Nach dem Abi ging es nach Neuseeland als Au Pair. Auch dort musste ich 3 von 5 Wochentagen um 6:30 soweit fit sein, dass ich die Kids übernehmen konnte. Ja, ich stand immer unten in Schlafklamotten, aber das war in Ordnung. Die restlichen Tage wurde meist auch nicht länger als bis um 7 oder 8 geschlafen, es war viel zu viel zu erleben.

Zurück in Deutschland und früh aufstehen war immer noch nicht vermeidbar…

Back in good old Germany ging es direkt mit dem Teilzeitjob los im Supermarkt – gar keine Zeit mich an das lange Ausschlafen zu gewöhnen. Ausbildungsbeginn – 2 Monate lang 7 Uhr Start Lehrwerkstatt. Spätestens 8:30 Uhr dann im Büro – Gleitzeit lässt grüßen, pendeln kostet leider auch eine Menge Zeit, daher kam ich auch hier nicht um das frühe Aufstehen drumherum. Wieder auf das Dorf ziehen, kam für mich nicht in Frage, ein Auto bis heute auch nicht. In den Theoriephasen der Uni fing ich an, morgens ins Fitnessstudio zu gehen, es lag eh auf dem Weg und abends hatte ich weder Lust noch Zeit dazu (und es war mir auch einfach zu überfüllt…).

Ein Spiegelselfie von Annkathrin in einem weißen Shirt und einem blaugemustertem Rock, nachdem sie früh aufgestanden ist. Unten steht "Guten Morgen".

Ja, und dann brach ich das Studium ab, lernte nur für Ausbildung und es war für mich schnell klar, dass ich die Zeit abends brauche. Da kam die Möglichkeit, morgens früher anzufangen, dadurch früher zu gehen und dann genügend Zeit zu haben, gerade recht. Und das habe ich auch jetzt bei meiner Vollzeitstelle beibehalten – bedeutet nämlich auch, dass ich Freitagmittags schon Feierabend machen kann :D

Ich gestehe, erst durch das Aufschreiben wird mir gerade klar, dass sich das frühe Aufstehen in gewisser Art und Weise doch schon durch mein Leben gezogen hat. Das heißt aber auf gar keinen Fall, dass es mir immer leicht fiel und fällt!

6 Gründe, warum ich gerne früh aufstehe und eine Lerche bin:

  • Ich kann früher Feierabend machen und habe abends mehr Zeit für alles.
  • Ich bin morgens produktiver als Nachmittags/abends
  • In der Zeit, in der ich alleine im Büro bin, kann mich weder wer unterbrechen, weil er reinkommt, noch sind 99% noch nicht auf der Arbeit, so dass mein Telefon auch nicht klingelt. Dadurch habe ich einen entspannteren Start in die Arbeit.
  • Entspannter Start = Ich lasse mich den Tag über meist weniger stressen.
  • Nicht in der Pendlerhauptzeit unterwegs zu sein, bedeutet weniger Bahn-/Busprobleme und pünktliches Ankommen! (Es ist faszinierend, mit der Bahn um 5:20 habe ich deutlich weniger Probleme, als selbst mit der um 5:50 oder später!)
  • Sommer: ich bin eh wach, weil es so früh hell ist. Winter: starte ich eben im Dunkeln, dafür komme ich aber im hellen nach Hause ;)

Was wären für Dich Gründe früher aufzustehen? Denk mal drüber nach! Denn das ist der erste Schritt, dich vom Kopf her dazu zu bekommen, dass du morgens auch wirklich aus dem Bett steigst, wenn dein Wecker klingelt.

Im nächsten Teil geht es um die Eule und die Lerche – hast du davon schon einmal gehört?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ÜBER DEN BLOG

Schön, dass du auf meinen Blog „Aennis Life“ gefunden hast. Hier findest du Tipps & Tricks wie du nachhaltiger Leben kannst – für mehr Lebensqualität & Möglichkeiten.

Connecte dich auch auf Instagram mit mir und besuche gerne meinen Etsy-Store.

Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Annkathrin

NEUSTE BEITRÄGE
NEWSLETTER

Bekomme die aktuellsten Blogbeiträge in dein Postfach, Einblicke hinter die Kulissen uvm.!

TEEKASSE

Wenn dir gefällt, was ich hier mache und ich dich mit meinem leckeren Rezepten, Tipps und Wissen begeistern kann, dann freue ich mich über deine Unterstützung in meiner Teekasse. Mehr dazu hier: Unterstützung.

MEIN ETSY-SHOP
Finde mich auf LTK
NACHHALTIGE ONLINESHOPS

Diese Links sind Affiliate Links.