Die 10 schönsten Zero Waste Weihnachtsgeschenke

* Diese Links sind Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier: Werbekennzeichnung. – Vielen Dank für deine Unterstützung!

Weihnachten und Geschenke gehören schon ewig zusammen. Die Tradition lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen! Für mich ist für Weihnachtsgeschenke shoppen schon länger nur noch ein Konsumwahnsinn. Gefühlt muss es für viele nur noch größer, teuer, besser als im Vorjahr sein. Doch muss das sein? Ist es vielleicht sogar möglich, ein passendes schönes Geschenk möglichst nachhaltig und sogar müllfrei zu verschenken? Hier sind für dich 10 Zero Waste Weihnachtsgeschenke-Ideen!

Inhaltsübersicht

Vor zwei Jahren habe ich bereits darüber geschrieben, warum ich keine Geschenke mehr zu Weihnachten haben möchte. Nicht jeder ist so, das ist mir klar. Mir selber macht es sehr viel Spaß Dinge zu verschenken, daher verstehe ich es gut, dass es meiner Familie schwer fällt, mir nichts zu schenken. Ich finde daher sehr gut, dass wir einen Kompromiss finden konnten!

Dieses Jahr habe ich mir ganz viele Gedanken gemacht, wie du und ich schöne Dinge zero waste verschenken können. Die Weihnachtszeit ist nicht nur ein Konsumwahnsinn, sondern auch ganz klar eine müll-produzierende Saison! Rund 20-30% mehr Abfall fällt in dieser Zeit im Gegensatz zum restlichen Jahr an. Daher gibt es heute 10 Tipps für dich, wie du umweltfreundlich Geschenke findest!

1. Zeit

Zeit ist das höchste Gut was wir haben. Und durch unseren sowieso meist schon stressigen Alltag, verlieren wir viel von der, die wir mit Familie und Freunden verbringen könnten. Wie wäre es, wenn du Zeit verschenkst, wie z.B. einen Ausflug, Konzerttickets oder ein Wochenende gemeinsam wegfahren? Wie wäre es, ein gemeinsames Picknick für einen schönen Tag in der Natur zu planen?

2. selbstgemachten Tee

Wenn du Teetrinker im Familien- oder Freundeskreis hast, wäre das eine tolle Idee. Es ist ein Weihnachtsgeschenk, in das du ein bisschen Zeit und viel Liebe gesteckt hast. Die zu beschenkende Person wird sich darüber freuen, dass du dir wirklich Gedanken gemacht hast! Wie du Tee ganz einfach selber machen kannst, kannst du in diesem Blogpost nachlesen.

3. Zero Waste-Starterpaket

Flatlay eines unverpackten Einkaufes. Verschiedene Lebensmittel sind in Gläsern oder Stoffbeuteln aufbewahrt. Dazwischen liegt eine Rolle Toilettenpapier und eine in Pappe verpackte Bambuszahnbürste.

Mit einem Zero Waste-Starterpaket kannst du so gut wie nichts falsch machen. Was du hinein tun kannst? Alles was dir dazu einfällt! Hier eine kleine Auflistung der Möglichkeiten:

  • Bambus-Zahnbürste
  • Baumwolltasche
  • Obst & Gemüse-Beutel
  • Zahnputztabletten
  • To-Go-Becher
  • Gläser
  • Glas- oder Edelstahlstrohhalme
  • Dauerbackmatten
  • und ganz viel mehr!

Mein Bruder bekommt so ein Starterpaket zu Weihnachten und ich bin in den nächstgelegenen unverpackt Laden gegangen und dann alles in den Einkaufskorb getan, was meiner Meinung nach Sinn gemacht hat :D Wenn du so einen Laden in der Nähe hast, ist das vielleicht eine Idee für dich! Ansonsten gucke doch, was für die Person umsetzbar sein könnte. Die Basics mit Baumwolltasche dabei haben, Obst&Gemüse-Beutel und To-Go-Becher gehen eigentlich überall!

4. selbstgestricktes

Meine Mama strickt ganz viel und gerne, daher bekommen wir meist mindestens ein paar neue selbstgestrickte Socken. Funfact: Früher mochte ich sie gar nicht, heute liebe ich sie dafür umso mehr! Kannst du stricken? Es müssen nicht unbedingt Socken sein – wie wäre es mit Stirnband, Mütze oder Handschuhe? Vielleicht aber auch ein Schal? Oder kannst du nähen? Häkeln? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

5. Backmischungen im Glas

Ganz einfach sind Backmischungen im Glas. Dafür suchst du dir ein schönes Rezept heraus und schichtest alle trockenen Zutaten in einem Glas übereinander. Ob das Rezept nun für Kekse, ganze Kuchen oder Brot ist, ist dir überlassen :) Damit der Beschenkte die Backmischung auch machen kann, schreibst du die Backanleitung auf einen Geschenkanhänger, den du an das Glas hängst. Auf der Backanleitung müssen natürlich auch die nassen Zutaten vermerkt sein, die noch hinzugefügt werden müssen ;)

6. Second Hand

Du weißt genau, was dein Vater oder deine Mutter haben möchte? Frage dich, ob das Produkt wirklich neu gekauft werden muss. Ist es vielleicht möglich, es über Kleinanzeigen, Flohmärkte oder Second-Hand-Shops zu bekommen? Das spart nicht nur verpackungsmüll und Ressourcen, sondern auch schnell viel Geld!

7. Haushaltsmittel

Jeder Haushalt braucht Putzmittel. Die Frage ist, ob die Chemiebomben wirklich Not tun oder ob einfache Rezepte ausreichen? Meinen Erfahrungen nach, tun sie das. Es gibt genügend Bücher zu dem Thema. Wie wäre es, so ein Buch gebraucht zu besorgen und Basiszutaten, wie z.B. Natron oder Zitronen dazuzuschenken? Falls du dir sowieso dein eigenes Waschmittel aus Kastanien machst, könntest du ein bisschen mehr machen und in kleinen Gläsern verschenken.

8. regionale Geschenke

Hast du dich schon einmal schlau gemacht, was in deiner Region so alles hergestellt wird? Wenn du Hamburger/in bist (bzw. aus der Umgebung kommst) ist das Startup „Frischepost“ interessant für dich. Frischepost hat sich zum Ziel gesetzt, Lebensmittel regional zu beziehen und zu verkaufen. Da das Liefergebiet noch nicht allzu groß ist, kann es trotzdem ein Anhaltspunkt sein, Dinge zu finden, die in deiner Nähe hergestellt werden und dort direkt besorgt werden können. Für meinen Vater z.B. habe ich dort Honig aus dem Nachbardorf besorgt. Das die dort Honig produzieren, war mir vorher nicht bekannt!

Ist deine Schwester/Bruder ständig unterwegs und die Zeit zum Einkaufen fehlt? Hast du schon einmal von Obst und Gemüsekisten gehört? In vielen Gebieten gibt es sie bereits schon. Schau doch mal nach und verschenke entweder eine Box direkt oder einen Gutschein, damit sich deine Schwester oder dein Bruder sich den Liefertermin selbst aussuchen können.

9. Bücher

Leseratten zu Beschenken ist nicht immer einfach. Du weißt genau, welches Buch es sein soll? Dann schau doch einmal bei reBuy, Momox oder im ecobookstore nach, ob es das dort gibt! Wenn du das Buch als Buch und nicht als eBook verschenkst, sowie gerne bastelst: verschenke doch zusätzlich ein selbstgebasteltes Lesezeichen aus Stoff oder Filz. Der Bücherwurm kann dieses immer wieder verwenden und denkt jedes Mal an dich! Brauchst du noch Ideen für ein passendes Buch? In der Rubrik „Bücherwurm“ stelle ich nach und nach mehr Bücher vor.

10. Spenden

Muss es immer etwas materielles sein? Es gibt so viele verschiedene Spendenmöglichkeiten. Ist die zu beschenkende Person ein Mensch, der besonders Wale und Delfine? Dann wäre eine entsprechende Patenschaft eine Idee. Eine Delfin- oder Walpatenschaft kannst du z.B. bei WDC dir genauer anschauen. Nicht nur diese Art der Patenschaften gibt es, sondern auch viele andere. Falls so etwas für dich in Frage kommt, gib bei Ecosia das entsprechende Schlagwort ein – du wirst garantiert fündig!

Natürlich ist es nicht getan, dass dein Geschenk umweltfreundlich ist. Für den Überraschungseffekt werden Weihnachtsgeschenke meist verpackt. Auch das ist umweltfreundlich möglich und zeige ich dir in ein paar Tagen :)

Auch wenn mir noch viel anderes einfällt, muss ich hier irgendwann einen Schlusstrich ziehen. 10 Ideen habe ich dir nun geliefert, wie du schöne, einfache, umweltfreundliche Geschenke finden kannst. Nun frage ich mich, ob dir noch andere einfallen? Lass uns unter diesem Artikel noch mehr Ideen sammeln!

1 Kommentar zu „Die 10 schönsten Zero Waste Weihnachtsgeschenke“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ÜBER DEN BLOG

Schön, dass du auf meinen Blog „Aennis Life“ gefunden hast. Hier findest du Tipps & Tricks wie du nachhaltiger Leben kannst – für mehr Lebensqualität & Möglichkeiten.

Connecte dich auch auf Instagram mit mir und besuche gerne meinen Etsy-Store.

Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Annkathrin

NEWSLETTER

Bekomme die aktuellsten Blogbeiträge in dein Postfach, Einblicke hinter die Kulissen uvm.!

TEEKASSE

Wenn dir gefällt, was ich hier mache und ich dich mit meinem leckeren Rezepten, Tipps und Wissen begeistern kann, dann freue ich mich über deine Unterstützung in meiner Teekasse. Mehr dazu hier: Unterstützung.

MEIN ETSY-SHOP