Die Spitzpaprika hat ihren Ursprung in Mittelamerika. Von dort gelang sie Mitte des 15. Jahrhunderts nach Europa. Wenn die Spitzpaprika im Sommer vom Freiland kommt, heißt dies meist, dass sie aus dem Mittelmeergebiet und dem Balkan stammt. Auch wenn die langen, spitzen Schoten inzwischen das ganze Jahr über im Handel zu bekommen ist, schmeckt sie doch in der Sommersaison am besten – genau wie wir Menschen, kann sie in dieser Zeit am besten Sonne tanken. Diese und mehr Informationen über die Spitzpaprika kannst du in der Warenkunde von EatSmarter nachlesen.

Gefüllte Spitzpaprika mit Feta
Annkathrin
Dieses Rezept ist mit wenigen Zutaten schnell machbar. Ob als leichtes Abendessen oder als Beilage – diese gefüllte Spitzpaprika ist vielfältig verwendbar.

Zubereitungszeit: 17 Minuten Minuten
Portionen 2
2
Verhindere, dass der Bildschirm beim Kochen dunkel wird.
Zutaten
- 2 Spitzpaprika
- 150 g Feta
- 100 g Frühlingszwiebel(n)
- 2 EL Olivenöl
Anleitung
- Schneide die Enden der Spitzpaprika ab und schneide vorsichtig die Paprikas auf. Entferne alle Kerne.
- Heize den Ofen auf 200 Grad Umluft vor.
- Als nächsten Schnitt schneide den Feta und die Frühlingszwiebeln in kleine Stücke. Mische beides mit dem Olivenöl. Fülle die Mischung dann in die beiden Spitzpaprika.
- Umhülle jede Spitzpaprika mit Füllung in Alufolie oder lege sie in eine Kasserolle. Backe sie abgedeckt für ca. 10 Minuten bei 180 Grad Umluft.
- Nehme den Deckel ab oder entferne die Alufolie und lass die gefüllte Spitzpaprika nochmal für 5-7 Minuten im Ofen.
Du hast das Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram! Verlinke mich @aennislife und nutze den Hashtag #AennisKuechenzauber. Ich freue mich auf deine Bilder!