Unglaublich leckeres veganes Ciabatta | Grundrezept 

* Diese Links sind Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier: Werbekennzeichnung. – Vielen Dank für deine Unterstützung!

Finde hier ein ganz einfaches Grundrezept für ein veganes Ciabatta zum selbstbacken. Es überzeugt durch seinen Geschmack, Kruste und die Variabilität.

Inhaltsübersicht

Brot backen ist eine Kunst für sich selbst. Ich möchte mich daher nicht als Brotback-Profi bezeichnen. Das überlasse ich lieber Finn, der richtig gutes Sauerteigbrot backt – kann ich mich reinlegen!

Das heißt jedoch nicht, dass ich mich auch an so manchem Brot, wie das Topinambur-Brot oder das Dinkelbrot, versuche oder bereits versucht habe, wie diesem Ciabatta. Auch, wenn ab und an das Imposter-Syndrom kickt – andere können das doch besser als ich.

Wahrscheinlich hat es deswegen so lange gedauert, bis dieses Rezept hier auf dem Blog das Licht der Welt erblickt. Auf Social Media habe ich es nämlich das erste Mal vor langer Zeit geteilt.

Warum heißt Ciabatta Ciabatta?

Das Ciabatta-Brot hat eine italienische Herkunft. Ins Deutsche übersetzt bedeutet Ciabatta Pantoffel. Dieser Name kommt von seinem Aussehen: eher länglich, flach und rund.

ANZEIGE

Was ist das Besondere an Ciabatta?

Ciabatta ist ein besonderes italienisches Brot, das sich durch seine einzigartige Textur auszeichnet. Es hat eine knusprige, dünne Kruste und eine weiche, luftige Krume (innerer Teil des Brotes) mit einer großen, unregelmäßigen Porenstruktur. 

Hergestellt aus wenigen Grundzutaten, überzeugt es durch seinen einfachen, dennoch köstlichen Geschmack. 

Die lange Teigruhe und Fermentation tragen zur Entwicklung von Geschmack und Textur bei. Dazu wird traditionell von Hand geformt und in Steinbacköfen gebacken. Ciabatta ist äußerst vielseitig und eignet sich perfekt als Beilage zu Suppen, für Sandwiches oder zum Dippen in Olivenöl und Balsamico-Essig.

Ist Ciabatta vegan?

Die Grundzutaten sind Weizenmehl, Salz, Hefe, Wasser und Olivenöl. Daher ist Ciabatta von Haus aus vegan. Es kommt also nur darauf an, was noch hinzugefügt wurde.

Ciabatta

Ciabatta ist ein köstliches italienisches Brot mit einer knusprigen Kruste und einer luftigen Krume, das sich hervorragend für Sandwiches, Beilagen oder zum Eintauchen in Olivenöl und Balsamico eignet. Mit seinem einfachen Rezept ist Ciabatta auch für Hobbybäcker leicht zuzubereiten, sodass es zu Hause frisch gebacken werden kann.

Diese Zutaten brauchst du

  • 300g Mehl 
  • 15g Hefe 
  • 150ml Wasser, lauwarm 
  • 1 TL Salz 
  • 100g Tomaten, eingelegt 
  • 2 EL Öl 
  • Optional: Basilikum

Weitere Variationen sind möglich, indem z. B. dem Teig Oliven hinzugegeben werden.

ANZEIGE

How to: Ciabatta zubereiten

  1. In eine Schüssel das Mehl, die Hefe und das lauwarme Wasser geben. Gut umrühren, um einen Vorteig zu bilden. Diesen Vorteig abdecken und etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er Blasen wirft.
  2. In der Zwischenzeit die eingelegten Tomaten leicht entölen und fein hacken. Optional das frische Basilikum ebenfalls vorbereiten.
  3. Die gehackten Tomaten, das Salz und das Öl zum Vorteig in die Schüssel geben. Falls gewünscht, das Basilikum hinzufügen.
  4. Den Teig gut vermengen und dann abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 45 Minuten gehen lassen.
  5. Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einer langen Teigrolle formen. Bei Bedarf teile ihn in mehrere Stücke.
  6. Die Teigrolle auf ein Backblech legen und abdecken. Lasse das Ciabatta nochmals 20 Minuten ruhen.
  7. Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  8. Das Ciabatta in den vorgeheizten Ofen schieben und für etwa 20-25 Minuten backen, bis es eine goldene Kruste entwickelt hat.
ANZEIGE
Drucken

veganes Ciabatta

Ciabatta ist ein köstliches italienisches Brot mit einer knusprigen Kruste und einer luftigen Krume, das sich hervorragend für Sandwiches, Beilagen oder zum Eintauchen in Olivenöl und Balsamico eignet. Mit seinem einfachen Rezept ist Ciabatta auch für Hobbybäcker leicht zuzubereiten, sodass es zu Hause frisch gebacken werden kann.

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 15 g Hefe
  • 150 ml Wasser lauwarm
  • 1 TL Salz
  • 100 g Tomaten eingelegt
  • 2 EL Öl
  • Basilikum optional

Anleitung

  • In eine Schüssel 300 g Mehl, 15 g Hefe und das lauwarme 150 ml Wasser geben. Gut umrühren, um einen Vorteig zu bilden. Diesen Vorteig abdecken und etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er Blasen wirft.
  • In der Zwischenzeit die eingelegten 100 g Tomaten leicht entölen und fein hacken. Optional das frische Basilikum ebenfalls vorbereiten.
  • Die gehackten Tomaten, das 1 TL Salz und das 2 EL Öl zum Vorteig in die Schüssel geben. Falls gewünscht, das Basilikum hinzufügen.
  • Den Teig gut vermengen und dann abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 45 Minuten gehen lassen.
  • Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einer langen Teigrolle formen. Bei Bedarf teile ihn in mehrere Stücke.
  • Die Teigrolle auf ein Backblech legen und abdecken. Lasse das Ciabatta nochmals 20 Minuten ruhen.
  • Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  • Das Ciabatta in den vorgeheizten Ofen schieben und für etwa 20-25 Minuten backen, bis es eine goldene Kruste entwickelt hat.

Notizen

Weitere Variationen sind möglich, indem z. B. dem Teig Oliven hinzugegeben werden.
Du hast das Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram! Verlinke mich @aennislife und nutze den Hashtag #AennisKüchenzauber. Ich freue mich auf deine Bilder!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie findest du das Rezept?




ÜBER DEN BLOG

Schön, dass du auf meinen Blog „Aennis Life“ gefunden hast. Hier findest du Tipps & Tricks wie du nachhaltiger Leben kannst – für mehr Lebensqualität & Möglichkeiten.

Connecte dich auch auf Instagram mit mir und besuche gerne meinen Etsy-Store.

Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Annkathrin

NEUSTE BEITRÄGE
NEWSLETTER

Bekomme die aktuellsten Blogbeiträge in dein Postfach, Einblicke hinter die Kulissen uvm.!

TEEKASSE

Wenn dir gefällt, was ich hier mache und ich dich mit meinem leckeren Rezepten, Tipps und Wissen begeistern kann, dann freue ich mich über deine Unterstützung in meiner Teekasse. Mehr dazu hier: Unterstützung.

MEIN ETSY-SHOP
Finde mich auf LTK
NACHHALTIGE ONLINESHOPS

Diese Links sind Affiliate Links.