Leckere Erdbeertörtchen für zwischendurch

* Diese Links sind Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier: Werbekennzeichnung. – Vielen Dank für deine Unterstützung!

Was machen mit dem Rest vom selbstgemachten Filoteig? Vor dieser Frage stand ich und habe dann diese schnellen Erdbeertörtchen daraus gemacht. So hatte ich direkt einen leckeren Nachtisch und habe dazu Lebensmittelverschwendung verhindert!

Inhaltsübersicht

Warning: Undefined array key "doing_dynamic_refresh" in /customers/7/4/3/aennislife.com/httpd.www/wp-content/plugins/wp-recipe-maker-premium/includes/public/shortcodes/recipe/class-wprmp-sc-rating.php on line 55 Warning: Undefined array key "doing_dynamic_refresh" in /customers/7/4/3/aennislife.com/httpd.www/wp-content/plugins/wp-recipe-maker-premium/includes/public/shortcodes/recipe/class-wprmp-sc-rating.php on line 99

Den Filoteig hatte ich von meinen Spargeltartlets über. Es ist ein veganer Filoteig, den ich nach einem Rezept von smarticular gemacht habe. Anstelle von diesem kannst du auch gekauften Filoteig nehmen oder Blätterteig.

Bei selbstgemachten Filoteig kannst du dir die Anzahl der Schichten selber aussuchen. Ich habe mich in diesem Fall für zwei entschieden. So passte genug Vanillepudding und Erdbeeren hinein. Mit mehr Schichten wäre es echt knapp geworden – mehr Teig als Füllung wäre dann die Devise.

Damit der Filoteig in die Muffinförmchen passt, habe ich mir Quadrate aus dem Filoteig geschnitten. Zwei Schichten übereinander und dann in das gefettete Muffinförmchen gedrückt. Alles, was zu doll über den Rand schaute, habe ich abgeschnitten – und für das nächsten Törtchen verwendet. Übrigens hat das Ausrollen der selbstgermachten Filoteiges mit der Teigrolle deutlich besser geklappt, als mit meiner KitchenAid Nudelmaschine. Dort blieb der Teig leider immer wieder kleben.

Ein Rezept nur für Erdbeertörtchen?

Nein! Dieses Rezept ist nicht nur für Erdbeertörtchen nutzbar. Anstelle der Erdbeeren kannst du auch jedwede andere Frucht verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit Pflaumen oder Aprikosen? Mit Stachelbeeren schmecken die bestimmt auch sehr gut. In vielen Fällen würde ich mich dann jedoch für weißen Tortenguss entscheiden, damit die Farbe der Früchte heraussticht.

Die Erdbeertörtchen eignen sich wunderbar als Mitbringsel. Sie gehen schnell, sind einfach individualisierbar und bisher haben alle meine Testesser*innen sie sehr gerne gemocht. Vor allem wurde das „Süß-Level“ angesprochen – nicht zu süß und nicht zu wenig, genau perfekt! Das höre ich doch gerne.

Drucken Pin

Erdbeertörtchen

Die Erdbeertörtchen eignen sich wunderbar als Mitbringsel. Sie gehen schnell, sind einfach individualisierbar.
Portionen 10 Törtchen
10 Törtchen

Zutaten

  • ½ Filoteig
  • 1 Packung Vanillepudding
  • 300 g Erdbeere(n)
  • 250 ml Apfelsaft
  • 2 EL Zucker
  • 1 Packung Tortenguss rot

Anleitung

  • Muffinform einfetten. Filoteig ausrollen und in passend große Stücke für die Muffinform schneiden.
  • Die Filoteig-Stücke in die Muffinform verteilen. Tief hineindrücken.
  • Puddingpulver wie auf der Packungsanweisung aufschlagen. Dann auf die Törtchen verteilen.
  • Die Törtchen für 17min bei 180°C in den Ofen geben.
Du hast das Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram! Verlinke mich @aennislife und nutze den Hashtag #AennisKuechenzauber. Ich freue mich auf deine Bilder!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie findest du das Rezept?




ÜBER DEN BLOG

Schön, dass du auf meinen Blog „Aennis Life“ gefunden hast. Hier findest du Tipps & Tricks wie du nachhaltiger Leben kannst – für mehr Lebensqualität & Möglichkeiten.

Connecte dich auch auf Instagram mit mir und besuche gerne meinen Etsy-Store.

Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Annkathrin

NEWSLETTER

Bekomme die aktuellsten Blogbeiträge in dein Postfach, Einblicke hinter die Kulissen uvm.!

TEEKASSE

Wenn dir gefällt, was ich hier mache und ich dich mit meinem leckeren Rezepten, Tipps und Wissen begeistern kann, dann freue ich mich über deine Unterstützung in meiner Teekasse. Mehr dazu hier: Unterstützung.

MEIN ETSY-SHOP