Über mich

Moin, ich bin Annkathrin.

Wusstest du, dass ich über 2 Jahre keinen Mülleimer besaß? Ich dachte, mit einem Zero-Waste-Lifestyle brauche ich keinen… Rate, wer jetzt doch wieder einen besitzt und sehr glücklich darüber ist.

Annkathrin Schön

Moin, ich bin Annkathrin.

Wusstest du, dass ich über 2 Jahre keinen Mülleimer besaß? Ich dachte, mit einem Zero-Waste-Lifestyle brauche ich keinen… Rate, wer jetzt doch wieder einen besitzt und sehr glücklich darüber ist.

Auch wenn ich mit Nachhaltigkeit aufgewachsen bin, habe ich nicht immer danach gelebt. 2017 habe ich angefangen, mein Leben umzukrempeln, einen Zero-Waste-Lifestyle zu implementieren und auszumisten. Seitdem habe ich …

  • unglaublich viel gelernt,
  • meine Community auf Instagram mitgenommen und inspiriert,
  • mein Besitztum locker um die Hälfte reduziert und
  • allein in 2021 über 600 Dinge gehen lassen.

Als Expertin unterstütze ich dich jetzt mit Tipps & Tricks, wie du deinen Alltag nachhaltiger gestalten kannst!

Ich spreche super viel über Nachhaltigkeit und Minimalismus mit meiner Community auf Instagram.​

(Du solltest dich uns anschließen)

„Nachhaltigkeit fängt beim Schuhe putzen an!“

Wer das gesagt hat? Mein Vater. Von Anfang an haben meine Eltern mir Nachhaltigkeit vorgelebt. Und in gewissermaßen auch „Weniger ist mehr“. Damals gab es aber noch keine fancy Wörter wie „Zero Waste“ oder „Minimalismus“.

Über 20 Jahre später und ich sitze auf diesem Sessel immer noch regelmäßig - inzwischen steht er jedoch in meiner Wohnung.

2013 - Neuseeland

2013 zog es mich in die weite Welt hinaus. In Neuseeland habe ich mein Leben gelebt wie nichts Gutes und mir wenig Gedanken um Nachhaltigkeit gemacht. Ja, ich habe mich gefragt, ob das sein muss die tausenden Plastik-Knotenbeutel beim Einkaufen, mehr aber auch nicht.

In dieser Zeit hat auch ein Teil meines Blognamen seinen Ursprung – Aenni.

2014 - Zurück in Hamburg & rein ins WG-Leben

Zurück in der schönsten Stadt der Welt – Hamburg natürlich – begann ich mein Studium und wohnte in einer WG. Nachhaltigkeit? Fehlanzeige. Sport und Fitness war mein Thema.

2017 - Ich stelle mein Leben auf den Kopf ...

2017 änderte sich alles. Mit „alles“ meine ich auch „ALLES“. Das Jahr begann damit, dass ich in meine erste eigene Wohnung gezogen bin. Wie krass viel Zeug kann sich eigentlich in einem 13qm-Zimmer ansammeln? Alle meine Sachen auf einem Haufen haben mir gezeigt: hier muss sich etwas ändern! In diesem Zuge kam ich das erste Mal bewusst mit den beiden Konzepten „Zero Waste“ und „Minimalismus“ in Kontakt.

Währenddessen passierte leider noch einiges anderes, was zu einem Mental Breakdown führte. Mein Leben geriet aus den Fugen. Am Ende des Jahres stand ich kurz vor einem Burnout. So scheiße sich das auch anhört, das war der Punkt, an dem ich anfing, mein ganzes Leben umzukrempeln.

Ich brach mein duales Studium ab. Machte mir einen Plan, wie ich mein Leben in den Griff bekommen kann.

2018 - ... und sortiere es wieder ...

Das Folgejahr beendete ich eine kaufmännische Ausbildung, begann meine Fitness-Trainer-Karriere, trennte mich von Altlasten und begann langsam, aber sicher wieder Oberhand über mein Leben zu bekommen.

2022 - ... und jetzt bin ich hier

Ich blogge mehr oder weniger seit 8 Jahren, habe alles mögliche zum nachhaltigen Leben ausprobiert, habe einiges richtig und vieles falsch gemacht, meine Festanstellung 2021 gekündigt und mich selbstständig gemacht. Eine Sache, die aus den Jahren besonders heraussticht, ist, dass ich unglaublich viel über mich gelernt habe. Unter anderem habe ich meine Werte klar definieren können.

Mein Umfeld, meine Community auf Social Media – alle profitieren von meinen geteilten Tipps & Tricks, Inspirationen und Wissen für ein nachhaltigeres, bewussteres Leben. Hier auf „aennislife“ stelle ich dir mein geballtes Wissen zur Verfügung. Ich möchte, dass hier eine Community entsteht, die sich gegenseitig unterstützen kann und voneinander lernt. Sollten Fragen offen sein, stelle sie daher gerne unter dem entsprechenden Beitrag oder im Kontaktformular. Ich verspreche, du bekommst eine Antwort auf deine Fragen – entweder von mir oder von einem anderen Mitglied aus der Community!