Suche

Archiv: Haushalt

Du denkst, dass du dein gesamtes Zuhause verändern musst, um nachhaltiger zu wohnen? Da bist du falsch informiert! Viele Dinge hast du bereits zu Hause. Lese hier mehr darüber, wie du in deinem Haushalt nachhaltig leben kannst.

Zero Waste in der Küche: Verschiedene trockene Lebensmittel wie Nudeln, Kichererbsen und Rosinen nachhaltig in Glasbehältern aufbewahrt – plastikfrei und gut organisiert.

Zero Waste in der Küche – 6 praktische Tipps, die du sofort umsetzen kannst

Zero Waste in der Küche klingt erstmal nach viel Verzicht und Perfektion, ist aber in Wirklichkeit oft viel einfacher (und entspannter), als viele denken. Denn gerade in der Küche entstehen jeden Tag kleine Gelegenheiten, um nachhaltiger zu handeln: beim Einkaufen, Kochen, Aufbewahren und Putzen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit kleinen Schritten und ohne Druck deinen Küchenalltag Schritt für Schritt müllärmer und bewusster gestalten kannst – ganz individuell, alltagstauglich und ohne den Anspruch, alles sofort perfekt umzusetzen. Bereit? Dann los!+

Zum Beitrag »

Meine Top 5 Zero Waste-Küchenutensilien

Nach und nach möchte ich mit dir die einzelnen Räume bezüglich Zero Waste durchgehen. Anfangen tun wir mit der Küche. Was sind typische Produkte, welche aus Plastik sind in der Küche? Welche benötigst du wirklich und wie kannst du diese nachhaltig ersetzen? In dem ersten Küchenbeitrag geht es um den Teil der Küchenutensilien, die für das Abwaschen gebraucht werden. Dazu habe ich dir hier meine Top 5-Küchenutensilien herausgesucht: 1. Abwaschschwamm und Wischlappen Diese beiden zähle ich einfachheitshalber als eins. Zusammen sind sie die Waffe beim Abwaschen, Tisch und Arbeitsfläche sauber machen. Ersetzen tut der Wischlappen wunderbar das Wegwerf-Papiertuch. Auch wenn es „nur“ Papier ist, werden dafür Bäume gefällt. Selbst beim Recyclen fällt einiges an Wasser an, was vermieden werden kann. Den abgebildeten Schwamm und den Lappen kann ich nach dem Nutzen bei bis zu 60° mit in die Waschmaschine schmeißen und danach wieder benutzen! Und sobald der Schwamm dann sein zeitliches gesegnet hat, kommt er zu meinen nachhaltigen Putzutensilien. 2. Bürsten Wie du auf dem Bild unten sehen kannst, habe ich allerhand Bürsten. Auch hier ist es einfacher die alle als eins zu zählen. Die wichtigsten sind meine Abwaschbürste aus Holz, die Topfbürste und die Flaschenbürste. Die dünne weiße ist für meine Glasstrohhalme. Nice-to-have sind für mich meine Gemüse- und Obst-Bürsten. Warum ich sie besitze? Weil ich mal dachte, dass ich ohne sie nicht mehr überlebe. Inzwischen weiß ich, dass es ohne die beiden geht, freue mich jedoch trotzdem, dass ich sie habe. Klicke auf die Produkte im Bild um

Zum Beitrag »