FAQ: Alle Fragen zum Kastanienwaschmittel auf einem Blick

* Diese Links sind Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier: Werbekennzeichnung. – Vielen Dank für deine Unterstützung!

Wenn ich davon berichte, dass du mit Kastanien deine Wäsche waschen kannst, stehe ich oft großen Augen gegenüber. Und: große Fragezeichen ploppen auch auf. In diesem Beitrag beantworte ich alle deine Fragen rund um Kastanienwaschmittel.
© Wirestock/depositphotos.com

Inhaltsübersicht

Ökologisches Waschmittel aus Kastanien habe ich das erste Mal 2017 hergestellt. Wie das geht, erläutere ich dir in diesem Beitrag: Wusstest du, dass du mit Kastanien waschen kannst?

Seitdem habe ich das nachhaltige DIY schon mehrmals auf Social-Media gezeigt. Das dann eine Menge Fragen aufkommen, ist verständlich. Daher beantworte ich dir hier alle Fragen, die mir bisher gestellt worden sind. Du hast noch mehr Fragen? Kein Problem: Stelle sie in den Kommentaren und ich füge sie mit ein!

Wo finde ich Kastanien?

Hier gibt es verschiedene Optionen:

  • Du hast einen Park in der Nähe, in dem Kastanienbäume stehen.
  • Frage Familie, Freunde, Bekannte – vielleicht wissen die etwas oder jemand davon hat einen Kastanienbaum im Garten stehen.
  • Über mundraub.org kannst du herausfinden, wo in deiner Nähe Kastanienbäume stehen.
  • Bei eBay Kleinanzeigen und ähnlichen Plattformen schauen.

Wie lange hält Kastanienwaschmittel?

Frisch angesetztes Kastanienwaschmittel hält sich nicht länger als ca. 2 Tage. Es fängt ansonsten an zu stinken und wird schlecht.

Das Kastanienpulver kannst du 2-3x wiederverwenden. Dazu setzt du direkt wieder neues Waschmittel an oder du lässt das nasse Pulver trocknen.

Entfernt Kastanienwaschmittel hartnäckige Flecken?

Nein, Kastanienwaschmittel entfernt keine hartnäckigen Flecken. Deswegen solltest du diese vorher mit Kernseife * bearbeiten. Die meisten Flecken sind dann nach der Wäsche weg. Alternativen sind auch die beiden Hausmittel Essig oder Zitronensäure.

Wie riecht die Wäsche mit Kastanienwaschmittel?

Einfach gesagt: nach nichts. Das kannst du jedoch ändern, indem du ätherische Öle mit in das Waschmittelfach gibst. Ich persönlich finde den neutralen Geruch gut, habe es mit Lavendelöl * aber auch schon probiert. Kleiner Tipp: es reichen schon wenige Tropfen!

Meine Waschmaschine stinkt nach dem Nutzen von Kastanienwaschmittel

Ja, das kann passieren. Nicht nur bei Kastanienwaschmittel ist es wichtig, dass du deine Waschmaschine regelmäßig reinigst. Gib dazu eine Tasse Essig in die Trommel und starte einen Waschgang bei mind. 90°C. So werden Waschmittelreste, Schimmel und Kalk entfernt.

Soll ich einen Weichspüler dazu nutzen?

Nein, ein Weichspüler ist bei Kastanienwaschmittel nicht notwendig. Dennoch kannst du farblosen Essig in das Weichspülerfach geben. Der Essig hat verschiedene Aufgaben: er löst Kalkablagerungen in den Fasern der Wäsche und er wirkt antibakteriell.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ÜBER DEN BLOG

Schön, dass du auf meinen Blog „Aennis Life“ gefunden hast. Hier findest du Tipps & Tricks wie du nachhaltiger Leben kannst – für mehr Lebensqualität & Möglichkeiten.

Connecte dich auch auf Instagram mit mir und besuche gerne meinen Etsy-Store.

Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Annkathrin

NEUSTE BEITRÄGE
NEWSLETTER

Bekomme die aktuellsten Blogbeiträge in dein Postfach, Einblicke hinter die Kulissen uvm.!

TEEKASSE

Wenn dir gefällt, was ich hier mache und ich dich mit meinem leckeren Rezepten, Tipps und Wissen begeistern kann, dann freue ich mich über deine Unterstützung in meiner Teekasse. Mehr dazu hier: Unterstützung.

MEIN ETSY-SHOP
Finde mich auf LTK
NACHHALTIGE ONLINESHOPS

Diese Links sind Affiliate Links.