Einfaches Rezept für leckere Focaccia ripiena | gefülltes Fladenbrot

* Diese Links sind Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier: Werbekennzeichnung. – Vielen Dank für deine Unterstützung!

Wusstest du, dass das Focaccia, also das Fladenbrot, Ursprünge aus dem Altertum stammt? Es gibt viele verschiedene Formen davon. Heute teile ich ein Rezept für das Focaccia ripiena, das gefüllte Fladenbrot, mit dir.

Inhaltsübersicht

Warning: Undefined array key "doing_dynamic_refresh" in /customers/7/4/3/aennislife.com/httpd.www/wp-content/plugins/wp-recipe-maker-premium/includes/public/shortcodes/recipe/class-wprmp-sc-rating.php on line 55 Warning: Undefined array key "doing_dynamic_refresh" in /customers/7/4/3/aennislife.com/httpd.www/wp-content/plugins/wp-recipe-maker-premium/includes/public/shortcodes/recipe/class-wprmp-sc-rating.php on line 99 Warning: Undefined array key "doing_dynamic_refresh" in /customers/7/4/3/aennislife.com/httpd.www/wp-content/plugins/wp-recipe-maker-premium/includes/public/shortcodes/recipe/class-wprmp-sc-rating.php on line 55 Warning: Undefined array key "doing_dynamic_refresh" in /customers/7/4/3/aennislife.com/httpd.www/wp-content/plugins/wp-recipe-maker-premium/includes/public/shortcodes/recipe/class-wprmp-sc-rating.php on line 99

Bei den Römern hieß das Fladenbrot im Altertum panis focācius, das sogenannte „in der Herdasche gebackenes Brot“. Ursprünglich war es ein Hefeteig, belegt mit Olivenöl, Salz. Kräuter und weitere Zutaten sind individuell. In dem Fall geht es um ein normales Brot, nicht um ein gefülltes, welches auch als Vorläufer der Pizza gilt. Im Gegensatz zu der normalen Focaccia, ist das Focaccia ripiena ist jedoch gefüllt.

Ich teile mit dir hier das Grundrezept für den Hefeteig, den ich immer mache und für das Focaccia ripiena zwei Füllungen. Warum zwei? Du kannst es füllen wie du magst, weswegen ist super anpassbar der aktuellen Saison ist. Ohne Probleme kannst du das Gemüse verwenden, was du aktuell saisonal und regional bekommst!

Drucken

Focaccia ripiena – gefülltes Fladenbrot

Gefülltes Fladenbrot mit Mangold ist so lecker! Ob frisch oder warm – dieses Gericht schmeckt immer!
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Keyword einfach, Herzhaft, Saisonal, Vegetarisch
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Hefeteig
  • Olivenöl
  • Meersalz grob

Füllung

  • 600 g Mangold
  • 2 EL Kokosöl
  • 2 EL Mandeln gehobelt
  • 50 g Parmesan gerieben
  • Salz
  • Pfeffer schwarz, gemahlen

alternative Füllung

  • 200 g Spinat
  • 1 Porree
  • 25 g Walnüsse
  • 150 g Feta
  • Muskatnuss

Anleitungen

  • Während der Hefeteig geht, bereitest du die Füllung zu. Dazu wäschst du den Mangold ordentlich, trocknest ihn ab und schneidest ihn klein. Die Stile werden von den Blättern getrennt.
  • Erhitze das Kokosöl in einer Pfanne und dünstest den Mangold an. Dazu gibst du erst die Stile (die dickeren auch kleiner geschnitten) in die Pfanne, wartest wenige Minuten und gibst dann erst die in Streifen geschnittene Blätter hinzu.
  • Mit Pfeffer und Salz kannst du den Mangold nun würzen. Lass die ausgetretene Flüssigkeit nun verdampfen. Dazu den Deckel der Pfanne weglassen.
  • Nimm eine zweite Pfanne und röste in dieser die Mandelplättchen ohne Öl an.
  • Wenn beides fertig ist, lass es ein wenig abkühlen. Währenddessen kümmere dich um den Hefeteig.
  • Heize deinen Ofen auf 220 Grad Umluft vor.
  • Nimm den fertigen Hefeteig, knete ihn mit den Händen ein letztes Mal gut durch. Nun teile ihn in zwei gleichgroße Teile.
  • Rolle beide Hälften nun gleichgroß auf einer bemehlten Fläche aus. Die eine vorzugsweise direkt auf dem Backblech. Das ist die Unterseite des gefüllten Fladenbrotes.
  • Nimm den abgekühlten Mangold, mische die gerösteten Mandelplättchen unter und gib nach Bedarf Parmesan hinzu. Verteile die Füllung nun großflächig auf dem Boden. Lasse einen Rand von ca. 1,5 cm rundherum frei.
  • Lege nun die zweite ausgerollte Teighälfte vorsichtig über die Füllung. Drücke den Rand fest zusammen. Mit einer Gabel stichst du vorsichtig kleine Löcher in den Teigdeckel.
  • Nutze einen Pinsel um Olivenöl über die gesamte Oberseite zu verteilen. Zuletzt streust du noch ein bisschen Meersalz darüber.
  • Schiebe dein Backblech mit dem Focaccia Ripiena für ca. 10-15 min. in den Ofen. Fertig!
Drucken
5 von 2 Bewertungen

Grundrezept Hefeteig

Mit diesem Grundrezept für den Hefeteig können viele Rezepte umgesetzt werden.

Zutaten

  • 450 g Dinkelmehl
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 4 EL Olivenöl
  • 250 ml Wasser lauwarm

Anleitungen

  • Knete alle Zutaten zu einem glatten Teig zusammen. Lasse ihn nun abgedeckt an einem warmen Ort stehen.
  • Nachdem er gegangen ist, knete ihn noch einmal durch.

Auf Chefkoch gibt es einige tolle Rezept, für das klassische Focaccia. Nun ist aber die Frage, welches ist für dich interessanter – das klassische Fladenbrot oder das gefüllte? Mit was würdest du deines füllen?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie findest du das Rezept?




ÜBER DEN BLOG

Schön, dass du auf meinen Blog „Aennis Life“ gefunden hast. Hier findest du Tipps & Tricks wie du nachhaltiger Leben kannst – für mehr Lebensqualität & Möglichkeiten.

Connecte dich auch auf Instagram mit mir und besuche gerne meinen Etsy-Store.

Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Annkathrin

NEWSLETTER

Bekomme die aktuellsten Blogbeiträge in dein Postfach, Einblicke hinter die Kulissen uvm.!

TEEKASSE

Wenn dir gefällt, was ich hier mache und ich dich mit meinem leckeren Rezepten, Tipps und Wissen begeistern kann, dann freue ich mich über deine Unterstützung in meiner Teekasse. Mehr dazu hier: Unterstützung.

MEIN ETSY-SHOP