DIY Tee-Adventskalender

* Diese Links sind Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier: Werbekennzeichnung. – Vielen Dank für deine Unterstützung!

Vor allem, wenn du in Deutschland lebst, wirst du den Brauch des Adventskalenders kennen. Meistens haben Kinder einen, allerdings auch viele Erwachsene. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Varianten: gekauft, selbstgemacht, mit Süßigkeiten, Spielzeug oder eben auch Tee. Ich möchte dir hier Tee-Adventskalender vorstellen, den du ganz einfach selber machen kannst!

Inhaltsübersicht

Wusstest du, dass Adventskalender ihren Ursprung in Deutschland als Zeitmesser haben? Es gibt die kirchliche Version, welche vom 01. Advent bis Weihnachten oder Heilige Drei Könige geht. Daneben die meistbekannte bürgerliche Version vom 01. bis 24. Dezember.

Adventskalender sollen die Vorfreude auf Weihnachten steigern und die Wartezeit verkürzen. Seit dem 19. Jahrhundert sind sie bekannt und haben nicht nur Kindern geholfen, über die Adventszeit in Weihnachtsspirit zu kommen. In den Anfangszeiten waren es häufig Kreidestriche an der Wand, von denen jeden Tag einer weggewischt wurde. Katholiken haben früher jeden Tag einen Strohhalm in eine Krippe gelegt.  Eine weitere Form sind Adventskerzen, die jeden Tag bis zum nächsten Strich abgebrannt wurden. Mehr über Adventskalender kannst du z.B. auf Mein Adventskalender nachlesen, wenn du Interesse hast.

In meiner Familie hat jeder einen Adventskalender. Meine Mutter hat früher sogenannte „Probesöckchen“ gestrickt. Das sind Socken mit denen sie ihren Kunden das Wollmuster besser zeigen konnte. In der Adventszeit hatten (und haben ;) ) sie eine andere Aufgabe. Mein Bruder und ich haben jeder einen selbstgestickten von Oma seit wir klein sind. Meiner ist seit ein paar Jahren immer mit Tee gefüllt, weil ich An diese werden jedes Jahr die Socken gehängt und gefüllt. Auf zwei Leinen hängen die Socken der Adventskalender meiner Eltern quer durch den Raum. Hast du einen Adventskalender? Wie sieht er aus?

Ein Glas gefüllt mit Teebeuteln. Deren Anhänger hängen ausserhalb des Glases und jeder ist beklebt. Zusammen sind es 24 Stück als Tee-Adventskalender.

Heute möchte ich dir eine schöne Möglichkeit zeigen, die nicht nur als Last-Minute-Adventskalender genutzt werden kann, sondern auch als Geschenk, wenn du möchtest. Hier ist sie: der Tee-Adventskalender!

Wie du einen Tee-Adventskalender ganz einfach selber machst

Du brauchst:

  • 24 Teebeutel
  • buntes Klebeband oder Malfarbe
  • ein Glas

Anleitung:

  1. Packe die Teebeutel aus. Die Verpackung kannst du vielleicht noch für etwas anderes verwenden ;)
  2. Überklebe oder übermale das Etikett mit buntem Klebeband oder bunter Farbe.
  3. Zum Abschluss richte die Teebeutel im Glas an.

Bevor du es verschenkst, merk dir am besten, welche Teesorten du verwendet hast – die Frage kommt bestimmt!

Zum Abschluss hier noch ein paar Ideen für den Tee-Adventskalender:

Tee: Du kannst dir leere Teebeutel besorgen und mit unverpackten Tee oder selbstgemachten Tee befüllen.

Etiketten: Anstelle dass du die Etiketten der Tee’s beklebst, kannst du sie auch abmachen und etwas anderen an die Teebeutel hängen.

Glas: Wenn dir das Glas unbebastelt nicht gefällt, könntest du es auch verschönern.

Hast du noch andere Ideen?

Ein Glas von oben gefüllt mit Teebeuteln. Deren Anhänger hängen ausserhalb des Glases und jeder ist beklebt. Zusammen sind es 24 Stück als Tee-Adventskalender.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ÜBER DEN BLOG

Schön, dass du auf meinen Blog „Aennis Life“ gefunden hast. Hier findest du Tipps & Tricks wie du nachhaltiger Leben kannst – für mehr Lebensqualität & Möglichkeiten.

Connecte dich auch auf Instagram mit mir und besuche gerne meinen Etsy-Store.

Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Annkathrin

NEWSLETTER

Bekomme die aktuellsten Blogbeiträge in dein Postfach, Einblicke hinter die Kulissen uvm.!

TEEKASSE

Wenn dir gefällt, was ich hier mache und ich dich mit meinem leckeren Rezepten, Tipps und Wissen begeistern kann, dann freue ich mich über deine Unterstützung in meiner Teekasse. Mehr dazu hier: Unterstützung.

MEIN ETSY-SHOP