Leckere, einfache Hefehasen – perfekt für Ostern!

* Diese Links sind Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier: Werbekennzeichnung. – Vielen Dank für deine Unterstützung!

Ostern ist in wenigen Tagen und aktuell wird das Ostermenü geplant. Was liegt denn näher, als direkt österlich mit diesen leckeren Hefehasen zum Frühstück in den Tag zu starten? Sie sind super einfach und ein richtiger Hingucker!

Inhaltsübersicht

Was gibt es besseres, als mit einem schönen Osterfrühstück in den Tag zu starten? Diese Osterhasen aus Hefeteig sind ein Hingucker für die ganze Familie und lassen sich außerdem auch toll verschenken. Vielleicht passen die Hefehasen aber auch auf die Ostergeschenke auf? Wie auch immer: Ich liebe die Hefehasen als Ostergebäck!

Ich dachte lange Zeit, dass Hefehasen nur ein Ding in meiner Familie sind. Keiner kannte sie in meinem Umfeld – als Kind habe ich da schnell drauf geschlossen, dass das dann wohl ein „geheimes Familienrezept“ sein muss. Spoiler Alert: je älter ich wurde, desto mehr Menschen kennen die Hefehasen. Außer in den USA – hier kann ich weiter an das geheime Familienrezept glauben.

Auch wenn ich jetzt weiß, dass viele die Hefehasen kennen. Für mich sind und bleiben sie eine schöne Erinnerung an meine Kindheit. In meiner WG-Zeit habe ich mit ihnen auch gerne Osterhäsin gespielt – die Osterhasen zu backen geht schnell, ist kein großer Aufwand und meine Mitbewohner*innen haben sich immer sehr gefreut über die kleine Aufmerksamkeit.

So machst du vegane Hefehasen:

Für die Basis benötigst du einen einfachen Hefeteig – das „Geheimnis“ liegt darin, wie du den Teig formst. Ich nehme einen einfachen Hefeteig, welchen ich auch gerne für Pizza oder gefüllte Foccachia nehme. Alternativ geht natürlich auch ein süßer. Wenn ich meinen Hefeteig etwas süßer brauche, benutze ich einfach Butter und Zucker. Ein richtiges Rezept dafür habe ich dafür leider (noch) nicht.

Diese Zutaten brauchst du:

  • Hefeteig
  • Rosinen
  • Hafermilch

How To: Osterhasen backen

  • Heizen deinen Ofen auf 180°C Umluft vor.
  • Teile den aufgegangen Hefeteig in vier gleich große Stücke.
  • Nehme ein Viertel und teile dies wieder durch die Hälfte. Forme beide Hälften in Croissant-Form – in der Mitte etwas dicker und zu den Enden hin spitz zu laufend. Biege sie in eine weiche V-Form.
Drucken Pin

Vegane Hefehasen

Was liegt denn näher, als Ostern direkt österlich mit diesen leckeren Hefehasen zum Frühstück in den Tag zu starten? Sie sind super einfach und ein richtiger Hingucker!
Vorbereitungszeit: 1 Stunde
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Portionen 4 Hasen
4 Hasen

Kochutensilien

Zutaten

  • 1 Hefeteig
  • Rosinen
  • Hafermilch

Anleitung

Hefehasen

  • Heizen deinen Ofen auf 180°C Umluft vor.
  • Teile den aufgegangen Hefeteig in vier gleich große Stücke.
  • Nehme ein Viertel und teile dies wieder durch die Hälfte. Forme beide Hälften in Croissant-Form – in der Mitte etwas dicker und zu den Enden hin spitz zu laufend. Biege sie in eine weiche V-Form.
  • Lege ein V so vor dich auf einem Backblech hin, dass die beiden Spitzen zu dir zeigen. Das sind am Ende die Hasenpfoten und der Körper. Jetzt nimmst du das zweite V und drehst es so, dass die Spitzen von dir weg zeigen. Lege es vorsichtig auf das erste V – recht mittig. Der untere Teil des V ergeben das Hasengesicht, die Spitzen sind die Ohren. Drücke beide Teile etwas zusammen, damit sie beim backen nicht auseinander gehen.
    Wiederhole die beiden Schritten für die anderen Teigstücke.
  • Bestreiche mit dem Pinsel und etwas Hafermilch die Hefehasen, damit sie auch etwas Glanz bekommen.
  • Zuletzt drückst du jedem Hasen Rosinen als Augen ins Gesicht.
  • Jetzt kommen die Hefehasen in den Backofen: 20 Minuten bei 180°C.
Du hast das Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram! Verlinke mich @aennislife und nutze den Hashtag #AennisKüchenzauber. Ich freue mich auf deine Bilder!

14 Kommentare zu „Leckere, einfache Hefehasen – perfekt für Ostern!“

  1. Ich liebe ja Hefehasen. Oder Hefezöpfe. Egal wie, ich liebe diese Backteilchen unglaublich gern. Nur selber gebacken habe ich sie noch nie. Aber da kommt mir doch dein Rezept wie gerufen. Ich esse die süßen Hasen auch ohne Ostern. Wird also ausprobiert.

    Liebe Grüße
    Mo

  2. Oh die sind sehr süß! Solche hat uns meine Mama auch gemacht! Im Moment geht mein Bruder immer für meine Eltern einkaufen und sie wollte ihm nicht den Auftrag geben, Schokohasen zu besorgen, nur um ihm dann wieder einen mit zu geben! Deswegen hat sie dieses Jahr für alle solche Hasen gebacken :)
    Eine sehr schöne Idee und sie waren wirklich sehr lecker!

    Liebe Grüße,
    Christina von https://miles-and-shores.com

  3. Ich finde ja, Hefegebäck geht immer. Dann halt einfach nicht in Hasenform.
    Wunderbare Bilder und eine super Beschreibung. Super sympathisch auch noch.
    Danke dafür!
    Herzliche Grüße
    Sandra

  4. 5 Sterne
    Guten Morgen,
    deine Hefehasen sind dir sehr toll gelungen! Hoffe sie haben so gut geschmeckt wie sie aussahen?
    Ich habe am Ostersonntag auch „gebacken“ – einen Hundekuchen für meinen Bronco, der wurde 4 ;-)
    Ganz liebe Grüße & bleib gesund!
    Janina

    1. Wahrscheinlich noch besser ;) Ich habe ein paar verschenkt und wenn ich nicht im Vorwege gesagt habe, dass das Hasen sind, dann wurden sie als Aliens gehalten … Geschmeckt haben sie dennoch ;)

      Uii ich hoffe ihr habt gut gefeiert ;D

      Liebe Grüße
      Annkathrin

  5. Die sind ja toll geworden!
    Wir haben auch – ganz traditionell- Hefe Hasen gebacken. Ich mache meinen Hefeteig immer mit einer Art Vorteig.. Etwas aufwendig, aber der Teig wird mega fluffig.

  6. Zu süß :-)
    Ostern ist zwar gerade erst vorbei, aber deine Hasen backe ich trotzdem nach. Zumal ich gestehen muss, dass ich Hefe noch nie mit Dinkelmehl verbunden habe – und das gerne mal probieren möchte. Viele liebe Grüße Bettina

    1. Hefe kannst du mit jedem Mehl verwenden, z.B. bei Dinkelpizza wird auch oft ein Hefeteig verwendet. Toll, dass du dadurch jetzt etwas neues gelernt hast :)

      Liebe Grüße & guten Appetit!
      Annkathrin

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie findest du das Rezept?




ÜBER DEN BLOG

Schön, dass du auf meinen Blog „Aennis Life“ gefunden hast. Hier findest du Tipps & Tricks wie du nachhaltiger Leben kannst – für mehr Lebensqualität & Möglichkeiten.

Connecte dich auch auf Instagram mit mir und besuche gerne meinen Etsy-Store.

Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Annkathrin

NEUSTE BEITRÄGE
NEWSLETTER

Bekomme die aktuellsten Blogbeiträge in dein Postfach, Einblicke hinter die Kulissen uvm.!

TEEKASSE

Wenn dir gefällt, was ich hier mache und ich dich mit meinem leckeren Rezepten, Tipps und Wissen begeistern kann, dann freue ich mich über deine Unterstützung in meiner Teekasse. Mehr dazu hier: Unterstützung.

MEIN ETSY-SHOP
Finde mich auf LTK
NACHHALTIGE ONLINESHOPS

Diese Links sind Affiliate Links.