Leckere Schwarzwurzelsuppe

* Diese Links sind Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier: Werbekennzeichnung. – Vielen Dank für deine Unterstützung!

Dieses Rezept für eine Schwarzwurzelsuppe ist vegan und sehr lecker. Es ist einfach zu kochen und macht richtig satt!

Inhaltsübersicht

Schwarzwurzeln sind auch bekannt als „Winterspargel“ oder „Schwarzwurzelgemüse“. Es ist eine gesunde und köstliche Gemüsesorte, die oft übersehen wird. Die länglichen, dünnen Wurzeln haben eine dunkle, fast schwarze Schale und ein mildes, leicht süßliches Aroma, das an Artischockenherzen erinnert.

Das Wintergemüse ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien wie Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen. Sie enthalten auch Inulin, eine Art löslicher Ballaststoff, der hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Immunsystem zu stärken.

Wie lagere ich Schwarzwurzeln am besten?

Schwarzwurzeln sollten schnell nach dem Kauf oder der Ernte gelagert werden, um ihre Frische und Qualität zu erhalten. Mit diesen 3 Tipps, bleiben sie länger frisch:

  • Kühlschrank: Am besten lagerst du die Schwarzwurzeln im Kühlschrank. Wickle sie dazu in ein feuchtes Handtuch ein oder lege sie in einen geschlossenen Behälter, damit du den Feuchtigkeitsverlust verhinderst.
  • Temperatur: Die ideale Lagertemperatur für Schwarzwurzeln liegt zwischen 0 und 5 Grad Celsius.Unbedingt darauf achten, dass sie nicht in der Nähe von Obst oder Gemüse liegen, das Ethylen abgibt (z.B. Äpfel) und so das Verderben beschleunigen.
  • Haltbarkeit: Bis zu zwei Wochen können die Schwarzwurzeln im Kühlschrank gelagert werden. Für eine längere Haltbarkeit empfiehlt sich das Blanchieren und Einfrieren.

Reinige die Schwarzwurzeln erst unmittelbar vor der Verwendung, da sie schnell oxidieren und braun werden, wenn sie geschält und in der Luft liegen. Wie du Schwarzwurzeln am besten reinigst und dich dabei vor der klebrigen Angelegenheit schützt, habe ich in diesem Rezept für „Bandnudeln mit Schwarzwurzel-Rahmsauce“ erklärt.

Bandnudeln mit Schwarzwurzel-Rahmsauce
Ein Nudelgericht für einen kalten Wintertag – wenn es einfach nur schnell etwas warmes geben soll.
zum Beitrag
Bandnudeln-mit-Schwarzwurzel-Rahmsauce

Schwarzwurzelsuppe

Schwarzwurzeln eine gesunde und schmackhafte Ergänzung zu jeder ausgewogenen Ernährung. Probierendaher unbedingt diese Schwarzwurzelsuppe aus!

Tipp: Du kannst statt frischen Schwarzwurzeln auch welche aus dem Glas nehmen.

Diese Zutaten brauchst du für 2 Portionen:

Vorbereitung der Schwarzwurzeln:

  • 2 EL Essig-Essenz
  • 1 EL Mehl
  • 350g Schwarzwurzeln

Für die Suppe:

  • 300g Kartoffeln
  • 1 Zitrone
  • 350ml Hafermilch
  • 1 Lorbeerblatt
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 150g Crème Vega
  • 25g Ingwer, frisch
  • 250ml Gemüsebrühe
  • Schnittlauch

How To: Schwarzwurzelsuppe zubereiten

  1. Verrühre 1 Liter Wasser, den Essig und das Mehl in einer Schüssel. Wasche und schäle die Schwarzwurzeln gründlich. Schneide beide Enden ab und lege sie sofort in das Essigwasser.
  2. Schäle dann die Kartoffeln, wasche sie und schneide sie klein. Gib sie in einen Topf und gieße den Zitronensaft darüber.
  3. Schneide die Schwarzwurzeln in Stücke und gib sie ohne das Essigwasser mit in den Topf. Hinzu kommen die 250ml Hafermilch und das Lorbeerblatt. 
  4. Würze alles gut und koche es einmal auf. Lasse es für 10min vor sich hin köcheln.
  5. In der Zwischenzeit den Ingwer schälen und fein würfeln. Die Gemüsebrühe und den Ingwer mit in den Topf geben und für 30min köcheln lassen.
  6. Nimm das Lorbeerblatt aus dem Topf und püriere alles zu einer cemigen Suppe. 
  7. Gib zum Schluss noch 50g Crème Vega und 100ml Hafermilch oder Wasser hinzu.
  8. Jetzt kannst du die Schwarzwurzelsuppe mit Schnittlauch und einem Klecks Créma Vega anrichten.
Drucken

Schwarzwurzelsuppe

Schwarzwurzeln eine gesunde und schmackhafte Ergänzung zu jeder ausgewogenen Ernährung. Probieren daher unbedingt diese Schwarzwurzelsuppe aus!
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 2
2

Zutaten

Vorbereitung der Schwarzwurzeln:

  • 2 EL Essigessenz
  • 1 EL Mehl
  • 350 g Schwarzwurzel(n)

Für die Suppe:

  • 300 g Kartoffeln
  • 1 Zitrone
  • 350 ml Hafermilch
  • 1 Lorbeerblatt
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 100 g Crème Vega
  • 25 g Ingwer frisch
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Schnittlauch

Anleitung

  • Verrühre 1 Liter Wasser, 2 EL Essigessenz und 1 EL Mehl in einer Schüssel. Wasche und schäle die 350 g Schwarzwurzel(n) gründlich. Schneide beide Enden ab und lege sie sofort in das Essigwasser.
  • Schäle dann die 300 g Kartoffeln, wasche sie und schneide sie klein. Gib sie in einen Topf und gieße den 1 Zitrone darüber.
  • Schneide die Schwarzwurzeln in Stücke und gib sie ohne das Essigwasser mit in den Topf. Hinzu kommen 250ml der 350 ml Hafermilch und 1 Lorbeerblatt.
  • Würze alles gut mit Meersalz und Pfeffer und koche es einmal auf. Lasse es für 10min vor sich hin köcheln.
  • In der Zwischenzeit 25 g Ingwer schälen und fein würfeln. 250 ml Gemüsebrühe und den Ingwer mit in den Topf geben und für 30min köcheln lassen.
  • Nimm das Lorbeerblatt aus dem Topf und püriere alles zu einer cemigen Suppe.
  • Gib zum Schluss noch 50g der 100 g Crème Vega und die restlichen 100ml Hafermilch oder Wasser hinzu.
  • Jetzt kannst du die Schwarzwurzelsuppe mit Schnittlauch und einem Klecks Créma Vega anrichten.
Du hast das Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram! Verlinke mich @aennislife und nutze den Hashtag #AennisKuechenzauber. Ich freue mich auf deine Bilder!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie findest du das Rezept?




ÜBER DEN BLOG

Schön, dass du auf meinen Blog „Aennis Life“ gefunden hast. Hier findest du Tipps & Tricks wie du nachhaltiger Leben kannst – für mehr Lebensqualität & Möglichkeiten.

Connecte dich auch auf Instagram mit mir und besuche gerne meinen Etsy-Store.

Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Annkathrin

NEWSLETTER

Bekomme die aktuellsten Blogbeiträge in dein Postfach, Einblicke hinter die Kulissen uvm.!

TEEKASSE

Wenn dir gefällt, was ich hier mache und ich dich mit meinem leckeren Rezepten, Tipps und Wissen begeistern kann, dann freue ich mich über deine Unterstützung in meiner Teekasse. Mehr dazu hier: Unterstützung.

MEIN ETSY-SHOP