Saisonkalender November

* Diese Links sind Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Mehr dazu findest du hier: Werbekennzeichnung. – Vielen Dank für deine Unterstützung!

Langsam geht es vom goldenen Herbst zum Winter über. In diesem Beitrag findest du den Saisonkalender November für Deutschland und passende Rezepte.

Inhaltsübersicht

Der Winter naht! Hört sich komisch an, weil wir am Anfang des Monats noch Herbsttemperaturen haben. Dennoch, es wird kälter, die Temperaturen in der Nacht fallen und der erste Frost kommt.

Wenn der erste Frost endlich kommt, geht sie los, die Grünkohlsaison. Dann können wir uns in Deutschland kaum noch davor retten – egal, wohin wir blicken, überall wird es Grünkohlgerichte geben. Da sind wir mindestens genauso schlimm, wie beim Spargel, wenn die Saison im April beginnt. 

Aber gut, bis dahin sind noch ein paar Monate. Lass uns im Hier und Jetzt bleiben: im November. Aber bitte mit den Weihnachtskeksen und Butterstollen dennoch die Weihnachtssaison im Dezember langsam einläuten.

Ich denke im Oktober an Weihnachten und sag mir, ich habe ja noch Zeit. Tja, und dann ist schon der 30. November und eigentlich wollte ich doch noch Adventskalender selbst basteln. Damit dir das nicht auch passiert: Dies ist der Reminder im November Adventskalender selbst zu befüllen oder zu kaufen und dir Gedanken um (nachhaltige) Weihnachtsgeschenke zu machen.

In diesem Saisonkalender November findest du, welches Obst und Gemüse bei uns in Deutschland jetzt erntereif ist.

Was hat im November Saison?

Weißt du, was im November erntereif ist? Da es einiges an leckerem Obst und Gemüse in Deutschland gibt, ist die Übersicht darüber zu behalten ein wahres Kunstwerk. Ich kann es mir auch nicht merken und deswegen schreibe ich es hier auf. Für dich und mich.

Obst im November

Das Obst im November ist kurz und knapp: wenig. Die Hauptsaison der großen bunten Obstsorten ist längst vorbei und jetzt gibt es „nur“ noch Äpfel, Birnen und Quitten. 

Äpfel gibt es doch das ganze Jahr bei uns? Ja, aber ihre Hauptsaison ist von August bis November. Von Dezember bis Juli gibt es nur noch Lagerware. Da Lagerware nicht unendlich ist, werden jedes Jahr viele Äpfel aus Neuseeland und anderen warmen Ländern importiert. Deswegen meine Empfehlung: versuche nur regionale Äpfel zu kaufen und auf importierte zu verzichten. Es ist auch ganz schön, mal eine Pause vom Apfel zu haben.

Quitten haben nur eine ganz kurze Saison von Oktober bis November. Sie sind sehr lecker und du kannst vieles mit ihnen machen. Ein paar Ideen sind:

  • Quittengelee
  • Quittenmarmelade
  • Quittensaft
  • Quittenbrot
  • Quitten-Chutney
  • Gedeckter Quittenkuchen
  • Quitten-Tiramisu

Nüsse im November

Wie bereits im Oktober bekommst du weiterhin regionale Haselnüsse, Maronen und Walnüsse. Beim Hof Windkind in Brandenburg kannst du Haselnuss-Baumpatenschaften übernehmen. Einmal im Jahr bekommst du dann eine große Kiste mit frischen, regionalen Haselnüssen und kannst damit machen, was du möchtest.

Gemüse im November

Die Auswahl an Gemüse im November ist groß: Brokkoli, Grünkohl, Kohlrabi, Kürbis, Pastinake, Rote Beete, Rotkohl, Schwarzwurzel, Spinat oder Topinambur. 

Die Klassiker Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln findest du zwar auch auf dem November-Saisonkalender, aber deren Hauptsaison ist schon längst vorbei. Die ist nämlich von Juni bis Oktober. Jetzt, im November, bekommst du Lagerware.

Das November Gemüse lässt sich untereinander sehr gut kombinieren. Ob als Salat oder Eintopf, in einer Gemüsepfanne, im Ofen oder als Gemüsesticks mit Hummus. Sei kreativ!

Übersicht: Saisonkalender November

Auf dieser Grafik findest du den Saisonkalender November. Speichere ihn dir gerne ab!

10+ saisonale Rezepte im November

Du fragst dich, was du mit den leckeren Obst und Gemüse im November kochen und/oder backen kannst? Diese saisonalen Rezepte für den November findest du auf bereits auf dem Blog:

  1. Brot mit Topinambur
  2. Spinat-Radieschen-Salat
  3. Kartoffelrösties und Champignon-Rahm-Sauce
  4. Gnocchi-Pfanne mit Rosenkohl
  5. Türkische Pide mit Spinat und Feta
  6. Gemüsequiche mit Porree und Spinat
  7. Gefüllte Zucchini
  8. Kürbis-Rösties
  9. Champignoncremesuppe mit Steinpilzen
  10. Flammkuchen mit Roter Beete
  11. Bandnudeln mit Schwarzwurzel-Rahmsauce
  12. Schwarzwurzelsuppe
  13. Hokkaido-Kürbis gefüllt mit Feta und getrockneten Tomaten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ÜBER DEN BLOG

Schön, dass du auf meinen Blog „Aennis Life“ gefunden hast. Hier findest du Tipps & Tricks wie du nachhaltiger Leben kannst – für mehr Lebensqualität & Möglichkeiten.

Connecte dich auch auf Instagram mit mir und besuche gerne meinen Etsy-Store.

Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Annkathrin

NEUSTE BEITRÄGE
NEWSLETTER

Bekomme die aktuellsten Blogbeiträge in dein Postfach, Einblicke hinter die Kulissen uvm.!

TEEKASSE

Wenn dir gefällt, was ich hier mache und ich dich mit meinem leckeren Rezepten, Tipps und Wissen begeistern kann, dann freue ich mich über deine Unterstützung in meiner Teekasse. Mehr dazu hier: Unterstützung.

MEIN ETSY-SHOP
Finde mich auf LTK
NACHHALTIGE ONLINESHOPS

Diese Links sind Affiliate Links.